ABOUT

ZERO FOLDProjektbüro für zeitgenössische Kunst

ZERO FOLD entwickelt und realisiert Ausstellungskonzepte, Kunstführungen und didaktische Formate – eigenständig oder in Kooperation mit Kulturinstitutionen wie dem Kulturamt Köln, dem Kulturdezernat Bielefeld, DC Open oder dem HDI Versicherungskonzern. Seit 2000 verantwortet ZERO FOLD das Sammlungsmanagement der Unternehmenssammlung der HDI AG.

Bis 2022 betrieb ZERO FOLD einen eigenen Projektraum mit wechselnden Ausstellungen, Künstlergesprächen und Künstlerbuch-Präsentationen. Seit 2023 wird das Programm in wechselnden Räumen und temporären Kooperationen fortgeführt.
Von 2020 bis 2025 begleitete ZERO FOLD die inhaltliche Entwicklung und strukturelle Koordination des Netzwerks »Kunst im öffentlichen Raum in Bielefeld, Gütersloh und Herford«.

Im Rahmen von DC Open konzipiert ZERO FOLD seit 2008 spezialisierte Galerierundgänge für VIP-Gäste nationaler und internationaler Kunstinstitutionen. 2026 kuratiert Birgit Laskowski zum neunten Mal das jährliche Ausstellungsformat „Update Cologne“ des Kulturwerks des BBK Köln in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung. Seit 2025 baut sie ein Vermittlungsprogramm an Kinder und Jugendliche in Kooperation mit der Bonner und Kölner Universität sowie Schulen auf.
Ab dem Sommersemester 2026 lehrt die Kunsthistorikerin am Institut für Architektur- und Kunstgeschichte der Universität zu Köln mit Schwerpunkt „Kunst im öffentlichen Raum“.

Der ZERO FOLD Projektraum

2009 eröffnete Birgit Laskowski einen eigenen Projektraum, ab 2010 unter dem Namen ZERO FOLD – inspiriert vom Titel einer Ausstellung von Andreas Gehlen. Der Begriff „Zero Fold“ verweist auf das „Nullfach“ beim Roulette: ein Moment, in dem neue Optionen ins Spiel kommen.

Zum Projektraum gehörte neben dem realen Ort auch ein publizistisches Format: der ZERO FOLDER, ein Künstler*innen-Flyer, der zu jeder Ausstellung erschien (Konzept: Birgit Laskowski, Layout: Studio Carmen Strzelecki). Auf Anfrage sind ältere Ausgaben weiterhin erhältlich.

Zwischen 2009 und 2012 befand sich der Projektraum an der Gladbacher Straße, seit 2017 an der Albertusstraße. Kündigungsbedingt wurde er 2022 geschlossen; seither arbeitet ZERO FOLD ortsunabhängig und in flexiblen Kooperationen.

2015/16 wagte ZERO FOLD mit der gemeinsamen Galerie Scharmann & Laskowski (GbR) eine kurze Exkursion in den Kunsthandel.

Link zum Archiv der Ausstellungen in der Galerie Scharmann & Laskowski 

Folgen Sie ZERO FOLD gerne auch auf Instagram @zerofoldkoeln